Kein unbefristetes Arbeitsverhältnis durch Urlaubsgewährung nach Befristungsende

Urlaubsverfall bei Langzeiterkrankung

In richtlinienkonformer Auslegung des § 7 Abs. 1, 3 BUrlG erlischt der Urlaubsanspruch nach Ablauf von 15 Monaten, wenn der Arbeitnehmer seit Beginn des Urlaubsjahres durchgehend bis zum 31. März des zweiten auf das Urlaubsjahr folgenden Kalenderjahres arbeitsunfähig...
Kein unbefristetes Arbeitsverhältnis durch Urlaubsgewährung nach Befristungsende

Darlegungs- und Beweislast bei Fortsetzungserkrankungen

Für den Fall der mehrfachen Arbeitsunfähigkeit, aufgrund derselben Krankheit (Fortsetzungserkrankung) begrenzt § 3 Abs. 1 S. 2 EFZG den Entgeltfortzahlungsanspruch. In diesen Fällen gilt eine abgestufte Beweislast: Zunächst muss der Arbeitnehmer darlegen, dass keine...
Kein unbefristetes Arbeitsverhältnis durch Urlaubsgewährung nach Befristungsende

Teilkündigung einer Homeoffice-Vereinbarung möglich

Eine Homeoffice-Vereinbarung, die in einer Zusatzvereinbarung zum Arbeitsvertrag geregelt ist, kann gesondert vom Arbeitsvertrag gekündigt werden, sofern in dieser ein Kündigungsrecht für beide Seiten vorgesehen ist. Die Vereinbarung einer solchen Teilkündigung ist...